Was bringt die Digitalisierung in Marketing und Verkauf?

Völlig ohne Internet geht heute nicht mehr all zuviel. Die Digitalisierung umfasst als Erscheinung nicht nur die Unternehmenswelt, sondern hat alle Bereiche des Lebens durchdrungen. Ihre Auswirkungen haben grundlegende Folgen für den Menschen und seine Art, zu kommunizieren.

Auch Konsum und Produktion unterliegen diesen neuen Strukturen. Viele Unternehmen haben heute schon erkannt, wie wichtig das Internet als Absatzmarkt ist und Marketing Automation-Systeme helfen ihnen dabei, diesen Markt so effizient wie möglich zu nutzen. Trotzdem nutzen nur einige wenige bislang die konkreten Mechanismen und Möglichkeiten dieser „digitalen Revolution“ für ihr Marketing.

Dabei dient das Internet heute als die wohl wertvollste Quelle von Nutzerdaten, die für eine Reihe von Maßnahmen des Digitalen Marketings, wie z.B. Lead Generierung und Lead Scoring genutzt werden können. Wie wichtig es für Unternehmen ist, rechtzeitig zu digitalisieren, wird vor allem dann deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass auch die Lead-Generierung ein wichtiges Ziel eines jeden Unternehmens darstellt – ganz gleich, ob es sich um ein KMU (Kleine oder Mittlere Unternehmen) oder um einen Weltkonzern handelt.

Vor diesem Hintergrund zeichnet sich ein komplexes Geflecht der heute vollständig digitalisierten Marketing- und Verkaufslandschaft ab. Begriffe wie

  • CRM (Customer Relationship Management)
  • SEO (search Engine Optimization)
  • CTR (Click Through Rate)
  • PPC (Pay Per Click)
  • ZCS (Zero Click Search)

sind alles Digitale Begriffe und Werzeuge denen heutzutage ein herausgehobener Stellenwert zukommt, und wer sie zum Nutzen seines Unternehmens einsetzen kann, verschafft sich einen großen Vorteil seinem Mitbewerber gegenüber.

Hohe Internet-Affinität der Bevölkerung

Die Digitalisierung von Verkauf und Marketing nutzt in besonderem Masse die hohe Internetaffinität der Bevölkerung. Potentielle Kunden nutzen heute ganz selbstverständlich das Internet, um Dienstleistungen, Produkte und damit auch klassische Betriebe zu recherchieren. Restaurants oder Ladengeschäfte sind typische Beispiele, wie wichtig die Digitalisierung mittlerweile auch für Betriebe mit festem Standort und lokalem Einzugsgebiet ist.

Denn inzwischen sind über 50 Prozent aller Anfragen mobil und (Quelle: http://suite.searchmetrics.com/de/research) und man gewöhnt sich an das Einkaufsverhalten auf Zalando und Amazon. Diese Firmen setzen Digitales Marketing auf einem sehr hohem Niveau ein, und es ist völlig offensichtlich, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen in bislang ungeahntem Masse von digitalen Marketinglösungen profitieren können, um dem mobilen Suchprozess der potentiellen Kunden entgegenzukommen.

Auch wenn der Fokus solcher Betriebe häufig nicht auf der Digitalisierung ihrer Strukturen liegt, verbirgt sich darin gerade mit Hinblick auf die Neukundengewinnung viel ungenutztes Potential.

Zukunftsfähigkeit schaffen und optimieren

Gehen Unternehmen erst einmal den Schritt in Richtung Digitalisierung erhalten sie dadurch Zugang zu einer ganzen Reihe neuer Werkzeuge, die durch die digitalen Daten mit nur wenig Aufwand einsatzbereit gemacht werden können. Besonders einfach umzusetzende Schritte, wie beispielsweise Einträge in Branchenverzeichnissen, Feedbackportalen und vieles mehr können ein erster Schritt zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Internet sein.

Liegen alle relevanten Daten erst einmal in digitaler Form vor, lassen sich damit alle erdenklichen Werkzeuge zum Gewinn des Unternehmens füttern. Umfangreiche Software-Plattformen können bereits heute die Lagerhaltung von Online Shops und Ladengeschäften miteinander verknüpfen und dabei selbst den Großteil des Verkaufs übernehmen. Auch das Auffüllen der Lagerbestände und selbst die Buchführung werden von Tools eigenständig und individuell erledigt. Gleichzeitig gewinnt solch ein Software-System in all diesen Bereichen umfangreiche Daten über die Nutzer, die in Echtzeit weiterverwendet werden können und das Zusammenspiel zwischen Marketing und Digitalisierung noch effizienter machen.

Aus diesen Gründen empfehlen wir unseren Kunden den Schritt nach vorne zu wagen und selber auch in die Digitalisierung zu investieren. Auch erste kleine Schritte werden zum Ziel führen!

Digitales Marketing!

Ja, ich möchte herausfinden wie meine Firma von Digitalem Marketing profitieren und somit

  • Mehr Anfragen
  • Mehr Kunden
  • Mehr Einnahmen

generieren kann, und welche Schritte zu unternehmen sind! Benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!