
Unser DSGVO Service
Ihre Website wird zuerst auf die folgenden Punkte überprüft. Hat sie:
- Eine vollständige Datenschutzerklärung?
- Ist die Datenschutzerklärung korrekt platziert?
- Wurde ein SSL-Zertifikat installiert?
- Wurden alle Pfade auf https:// umgestellt?
- Ist ein Cookie-Banner vorhanden?
- Hat die Kontaktform einen Datenschutzhinweis mit Zustimmung?
Einfacher DSGVO Service
In dieser Variante wird Ihre Website einmalig angepasst, sprich alle obigen Punkte werden von uns korrigiert und auf den gegenwärtigen Stand gebracht.
Das SSL-Zertifikat müssen Sie vor Beginn der Arbeiten bei Ihrem Hoster bestellen. Alle anderen Punkte werden dann von uns erledigt.
Das hat natürlich den Nachteil, dass neue Gerichtsurteile die nach Abschluss der Arbeiten gefällt werden, dabei nicht berücksichtigt werden können. Und dadurch könnten langfristig wieder Probleme auftreten.
Allerdings ist dieser Service in der Regel ausreichend für Websites die keinerlei Digitale Werbung betreiben, kein Google Analytics oder ähnliches einsetzen, keine Cookies setzten und auch sonst eher statisch sind.
Für alle Arbeiten erhalten Sie von uns immer zuerst einen detaillierten Kostenvorschlag. Der ist dann auch ein verbindlicher Festpreis!
DSGVO WebApp
Dieses Produkt wurde In Zusammenarbeit mit einer renommierten deutschen Rechtsanwaltskanzlei entwickelt:
Wir installieren auf Ihrer Website eine WebApp (Plugin). Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Ihre Website für dieses Plugin kompatibel ist. Im Moment bieten wir es für alle Websites an, die mit typo3 oder WordPress erstellt wurden.
Dieses Plugin installiert dann ganz automatisch
- Ein rechtssicheres Cookie-Banner
- Eine rechtssichere Datenschutzerklärung
- Ein rechtssicheres Impressum
Andere Punkte wie SSL, Kontaktformnotiz etc. werden von uns manuell korrigiert.
Sobald neue Gerichtsentscheide in Deutschland oder auf Europäischer Ebene gefällt werden, ändern wir via dem Plugin die Datenschutzerklärung, Cookie Banner oder auch Ihr Impressum auf der Website ganz automatisch ohne weitere Eingriffe und Kosten. Das hat auch den Vorteil, dass Sie ab Vertragsbeginn bis zu einer Schadenssumme von bis zu € 4 Mio. Schaden (z.B. für Abmahnungen) versichert sind.
Für alle Arbeiten erhalten Sie von uns immer zuerst einen detaillierten Kostenvorschlag. Der ist dann auch ein verbindlicher Festpreis!
Unsere DSGVO WebApp
Diese Webapp (Plugin) sorgt dafür, dass Sie immer eine rechtssichere Datenschutzerklärung auf Ihrer Internetpräsenz haben und das voll automatisch, ohne dass Sie etwas tun müssen.
Erstellung der Datenschutzerklärung
Die Erstellung beginnt mit der Angabe der Adressdaten, Gesellschaftsform und der Auswahl des Berufsstandes. Dazu füllen Sie im Moment noch manuell einen Fragebogen aus; in der nahen Zukunft wird es dazu einen virtuellen Dialog geben.
Einbindung der Datenschutzerklärung
Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, erstellt das Plugin Ihnen Ihre “ganz persönliche Datenschutzerklärung” und das “persönliche Impressum” unter Berücksichtigung Ihrer Antworten und der von Ihnen gemachten Angaben. Dabei benutzt die App eine Technologie namens “Security-Token”, welcher zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern dient. Diesen „elektronischen Schlüssel“ binden wir dann in Ihre Internetpräsenz mittels Copy & Paste auf der Seite Datenschutzerklärung im Quelltext ein. Das Plugin fügt anschließend an dieser Stelle Ihre Datenschutzerklärung als Text ein. Dasselbe Verfahren nutzt das Plugin bei Ihrem Impressum. Auch hier binden wir den erzeugten elektronischen Schlüssel einfach per Copy & Paste auf der Seite Impressum ein und das Plugin erstellt dort, auf Basis Ihrer zuvor gemachten Angaben, Ihren individuellen Impressumstext.
Update-Service für die Datenschutzerklärung und das Impressum
Der wichtigste Bestandteil von dieser App ist unser Update-Service. Während der Vertragslaufzeit “kontrolliert die App permanent Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung” und sorgt dafür, dass sich jede Gesetzesänderung auch “automatisch” sofort auf Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung auswirkt. Sie sind somit zu jeder Zeit “rechtssicher im Internet”.
Beispiel:
Vor einiger Zeit mussten Datenschutzerklärungen geändert werden, da die Wettbewerbszentrale bei der Verwendung des Webanalysetools Google Analytics abmahnte, wenn nicht die IP-Adresse des Seitenbesuchers „anonymisiert“ wurde. Dies hatte auch Auswirkungen auf den Text der Datenschutzerklärung. Die App ändert in solch einem Fall Ihre Datenschutzerklärung ganz automatisch, aber eben nur wenn Ihre Website überhaupt Google Analytics verwendet.