
Braucht meine Website ein SSL-Zertifikat?
Die wohl häufigste Frage bezüglich SSL-Zertifikaten ist diese:
“Aber auf unserer Website werden doch gar keine Daten verarbeitet. Wir haben noch nicht einmal eine Kontaktform! Da brauche ich doch wohl auch keine Verschlüsselung!”
Die Antwort ist: “Leider doch!”, alle Informationen dazu finden Sie unten.
Warum braucht meine Website ein SSL-Zertifikat?
Leider scheint die Zahl der Hacker und Datendiebe ständig zu steigen. Daher wird es immer wichtiger unsere Daten und auch Privatsphäre vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Aus diesem Grund trat am 25. Mai 2018 die DSGVO in Kraft.
Und seit diesem Datum ist für alle Websites, die z.B. einen Shop beinhalten oder die über eine Kontaktform oder auf ähnliche Art und Weise persönliche Informationen abfragt, zwingend eine SSL-Verschlüsselung vorgeschrieben!
Aber es geht ja nicht nur um Namen, Adressen, Kreditkarten oder ähnliches. Im Digitalen Zeitalter ist alleine schon die IP Adresse einer Person ein wichtiges Handelsgut! Und die IP-Adresse (siehe Definition unten) eines jeden Besuchers Ihrer Website wird ganz automatisch vom Hoster Ihrer Website registriert und meistens auch zwischengespeichert. Ohne SSL-Verschlüsselung können nicht nur private Informationen sondern eben auch die IP-Adressen Ihrer Besucher von Hackern ausgespäht werden.
Anhand dieser IP-Adresse könnten viele partielle Informationen zu einem größeren Bild zusammengefügt werden. Daher gilt die IP-Adresse genauso wie Ihr Name als eine sehr persönliche Information, denn sie wurde ja Ihrem Computer zugeordnet und ist somit Ihre persönliche Internetadresse.
Um diese persönlichen Daten zu schützen, sollten alle Websites eine SSL-Verschlüsselung bekommen! Und verglichen mit dem möglichen Schaden durch Datenklau, ist der Aufwand für so ein SSL-Zertifikat sehr gering. Vor allem da eine große Anzahl von Internet Anbietern sogar kostenlose SSL-Zertifikate anbieten.
Am Ende des Tages hat Ihre Website ja einen bestimmten Zweck. In der Regel wollen Websitebetreiber eine bestimmte Information mit einer bestimmten Zielgruppe teilen. Und für einen wahrlich kleinen Preis, hilft ein SSL-Zertifikat dabei Vertrauen zu schaffen
Weitere Informationen über SSL-Zertifikate finden Sie hier.
Definition IP-Adresse
Eine IP–Adresse (Kurzform für: Internet Protocol Address) ist eine Netzwerkadresse, die für jedes Gerät in einem Netzwerk nur einmal vergeben werden darf. Sie wird Geräten zugewiesen, die an das Netz angebunden sind, und macht die Geräte so erreichbar.
Besseres Google Ranking durch SSL-Verschlüsselung
Vor einiger Zeit hatte Google angekündigt Websites ohne SSL nach unten zu stufen und so in den Google Rankings zu bestrafen.
Rund ein halbes Jahr nach dieser Ankündigung haben SEO-Fachleute den Einfluss der SSL-Verschlüsselung auf das Ranking untersucht und dabei 30.000 Keywords bezüglich ihrer Relevanz ausgewertet. Das Ergebnis der Studie spricht für sich. Webseiten mit SSL Zertifikat werden besser gelistet als ungesicherte.
Google Chrome und Firefox Web-Browser bestrafen fehlende SSL-Verschlüsselung
Hier sehen Sie ein typisches Beispiel wie der Chrome Browser eine nicht sichere Website darstellt. Es wird wohl kaum einen Besucher dieser Website geben der sich diese Website weiter anschaut. So oft habe ich schon mit Website Betreibern gesprochen die keine Ahnung hatten, dass Ihre Website so dargestellt wird.

Es gibt noch eine andere Variante wie Chrome und Firefox nicht sichere Seiten darstellen. Nicht ganz so dramatisch, aber auch nicht gerade wünschenswert und ganz sicher auch nicht vertrauenerweckend:
